Um vor Blitzschlägen sicher zu sein, legten sich die alten Römer bei einem herannahenden Gewitter vorsorglich ein Seehundfell um oder trugen gewissenhaft ihren schützenden Lorbeerkranz. Wir haben ein paar aktuellere und wirksamere Vorschläge, wie Sie sich vor Gewittern schützen können
Mehr als acht Millionen Blitze treffen unseren Globus jeden Tag. Besonders häufig sind Gewitter in den Monaten Juli und August. Starke Aufwinde wirbeln Teilchen durch die Gewitterwolke. Sie prallen… Weiter...
Artikel 19 bis 21 von 45
Gehirnjogging heißt das Zauberwort gegen geistigen Abbau. Es hält die grauen Zellen aktiv und kann das Lernen erleichtern. Beginnen Sie gleich hier mit dem Training!
Der Medizinpsychologe Dr. Lehrl ist einer der Erfinder des Gehirnjoggings oder des mentalen Aktivierungstrainings (MAT), wie das Verfahren im Wissenschaftsdeutsch heißt. Der Anstoß, ein Trainingsprogramm für die grauen Zellen zu entwickeln, war eine bedrückende Studie in den frühen achtziger Jahren: Lehrl und seine… Weiter...
Die Sonne scheint, und Sie haben erstmals seit längerer Zeit wieder Ihren Freizeitsport betrieben. Oder eine lange Wanderung unternommen. Nachts im Bett merken Sie die Folge der Strapaze: Ihre Wade wird plötzlich steinhart und tut weh
Die Rettung: Wenn Sie gelenkig genug sind, richten Sie sich im Bett auf, umfassen die Zehen des entsprechenden Fußes mit beiden Händen und ziehen die Fußspitze kräftig in Richtung Schienbein. Oder stemmen Sie im Sitzen oder Liegen die… Weiter...